Unseren Fachkräften ist es wichtig, dass wir gemeinsam mit Ihnen eine Erziehungspartnerschaft eingehen.
Es hat für uns eine hohe Priorität, den ständigen Dialog bei Tür - und Angelgesprächen zu pflegen:
Unsere Elternarbeit beginnt nicht erst mit dem ersten Kindergartentag Ihres Kindes, sondern bereits bei der Anmeldung. Nach einer persönlichen Führung und anschließendem Gespräch können Sie Ihr Kind schriftlich in unserer Einrichtung anmelden. Mit der Aufnahme werden Sie zu einem Informationsabend eingeladen, an dem auch Termine für einen Hausbesuch vereinbart werden. Dieser erste Kontakt ist uns wichtig, damit Ihr Kind uns in vertrauter Umgebung kennenlernt.
Weitere verschiedene Veranstaltungen sind:
Innerhalb der E-Mail-Verteiler und Stammgruppen werden aktuelle Informationen stets an Sie weitergegeben. Darüber hinaus werden Sie über die Interessen Ihres Kindes informiert.
Im Laufe des Kindergartenjahres bieten wir Ihnen einmal die Gelegenheit, sich bei einem ausgiebigen, persönlichen Entwicklungsgespräch (Elternsprechtage) mit einer pädagogischen Fachkraft über die Entwicklung Ihres Kindes ein Bild zu machen. Anhand der Bildungsdokumentationen haben wir dann gemeinsam die Möglichkeit zu einem intensiven Austausch.