Um unsere Arbeit transparent und strukturiert zu gestalten, dokumentieren wir den Alltag und die Entwicklung der Kinder in verschiedenster Form. Eine Art der Bildungsdokumentation ist die Dokumentationsmappe.
Die Werke der Kinder werden gesammelt und in einem Ordner abgeheftet. Es ist den Kindern jederzeit möglich, diesen anzuschauen .
Eine weitere Form der Dokumentation ist das Beobachten des Kindes. Wir arbeiten mit dem "BaSik" Bogen und einem Programm "Kibido" welches uns beim Erstellen der Berichte unterstützt.
Die Kinder bekommen eine von uns entwickelte Blume, welche den Eltern die Stärken und Interessen der Kinder verdeutlicht. Zudem dient die Blume auch die Dinge zu erläutern, bei dem das Kind vielleicht noch Hilfe braucht, sich erprobt oder noch üben muss.
Die Mittelkinder erhalten bei uns einen ausführlichen Bericht. Dies ist z.B. hilfreich für die bevorstehende Schulanmeldung und der Schuleingangsuntersuchung.